queerAltern präsentiert am Pink Apple: «Copa 71»

Ein Stück Frauengeschichte: «Copa 71»

Mittwoch, 30. April 2025 / 20:30 Uhr: Kino Riffraff 2, Neugasse 57-63, 8005 Zürich

Inhalt des Dokumentarfilms: Wie kann ein Ereignis, das von über 100'000 Menschen besucht wurde, vergessen gehen? Ein vier Wochen dauerndes Fussballturnier, aufregende Spiele, ausverkaufte Stadien, «fliegende» Fäuste auf dem Platz, Streikdrohungen? Copa 71 war die erste inoffizielle Fussball-WM der Frauen 1971 in Mexiko City. Das Turnier war monumental: grosszügige Sponsor:innen, TV-Übertragungen, Fanartikel an jeder Strassenecke und johlende Fans, die das Azteca-Stadion in einen Hexenkessel verwandelten. Und trotzdem: Die Spielerinnen erlangten kaum Bekanntheit. «Copa 71» rückt dieses Stück Frauengeschichte ins Zentrum, zeigt Archivmaterial des Turniers sowie Interviews mit den damaligen Spielerinnen, die in lebhafter Art und Weise von den Abläufen der Vorbereitungen und des Turniers erzählen.

Regie: Rachel Ramsay und James Erskine (GB 2023, En, Sp, It, Fr / de, 90 Min.)

Gast: Birte Kjems, ehemalige Fussballspielerin für Dänemark und Protagonistin des Films.

Wer den Film zusammen mit andern queerAltern-Mitgliedern ansehen möchte, kann sich über die WhatsApp-Gruppe Teamwork organisieren. Der Vorverkauf startet am 17.4.2025 ab 12:30 Uhr online und in den Kinos.

 

Vor dem Film findet im Theater Anundpfirsich im Zollhaus um 18:45 Uhr ein Podiumsgespräch über Frauenfussball statt. Mehr Informationen ab 10.4.2025 auf der Website von Pink Apple